Forstrevier 2053 Belpberg
Der Kanton Bern, vertreten durch das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN), hat mit der Burgergemeinde Belp gestützt auf das kantonale Waldgesetz und die kantonale Waldverordnung eine Leistungsvereinbarung (Reviervertrag) für das «Forstrevier 2053 Belpberg» abgeschlossen. Dieser definiert die Leistungen der Trägerschaft, welche sie für den Kanton gegenüber den Waldbesitzenden zu erfüllen hat.
Der Vertrag ist auf eine längerfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit ausgerichtet. Mit der Übertragung von kantonalen Aufgaben werden die Voraussetzungen geschaffen, damit die Waldwirtschaft das Ökosystem Wald nachhaltig sichern und die gesellschaftlichen Bedürfnisse nach Gütern und Dienstleistungen selbstinitiativ, nachfragegerecht und eigenwirtschaftlich erfüllen können. Die Vertragspartner richten sich im Rahmen ihrer vertraglich vereinbarten Tätigkeiten nach den Grundsätzen, welche in der «Strategie Geschäftsfeld Wald» des AWN festgelegt wurden. Dieser Vertrag bietet die Grundlage dafür, durch gute regionale Zusammenarbeit Synergien zu nutzen und die Waldwirtschaft zu stützen.
Das Forstrevier 2053 Belpberg umfasst rund 1'049 Hektaren Wald, darunter die Wälder der Gemeinden Kehrsatz, Belp, Gerzensee, Toffen, Kaufdorf, Kirchdorf und Jaberg.
Unser Revierförster ist für alle Waldbesitzenden im Revier 2053 Belpberg erster Ansprechpartner für:
- Beratung und Holzanzeichnung
- Beurteilung und Abrechnung von staatlichen Fördermassnahmen
- Beurteilung von Wald- und Wildschäden
- Verstösse gegen gesetzliche Bestimmungen
- Schutzwald und Naturgefahren
Beratungen im Rahmen der kantonalen Aufgaben sind für die Waldbesitzenden kostenlos.