Natur und Umwelt

Auenlandschaft Belpau
Als Eigentümerin der Belpau (auf der Fläche vom Flughafen Bern-Belp bis zur Schützenfahrbrücke in Münsingen) kommt der Burgergemeinde Belp eine grosse Rolle beim Naturschutz und der Pflege der Biodiversität zu.

Die Burgergemeinde Belp hat mit dem Kanton Bern, Amt für Wald- und Naturgefahren, Waldabteilung Voralpen mehrere Vereinbarungen getroffen, um den Naturschutz und die Biodiversität in der Belpau zu erhalten oder weiter zu fördern.

Forstarbeiten in der Belpau werden deshalb nur noch im Rahmen der spezifischen Artenförderung, der Mittelwaldbewirtschaftung, Beseitigung von Sturmschäden oder bei einer Sicherheitsholzerei ausgeführt.


Untere Belpau
Projekt in Arbeit.
 

Waldreservat (Sonderwaldreservat) Obere Belpau
Die traditionelle und kulturhistorisch bedeutsame Form der Mittelwaldbewirtschaftung, welche ökologisch und landschaftlich besonders wertvoll ist, wird auf den hierfür definierten Flächen (nordwestlicher Teil der Oberen Belpau) umgesetzt und langfristig erhalten. In Anlehnung an die Auenschutzverordnung soll mit der nachhaltigen Mittelwaldbewirtschaftung, trotz fehlender Auendynamik, eine auentypische Landschaft aktiv gestaltet und erhalten werden.
 

Erhaltung und Förderung von verschiedenen Lebensräumen in der Hinteren Au
In der Unteren Belpau (Rest. Jägerheim bis Viehweidstrasse/Hunzikenbrücke), sowie im Augut, werden für seltene Tierarten gezielt die Lebensräume gefördert und erhaltet.

Mittels Bewirtschaftungsverträgen werden folgende seltenen Tierarten besonders gefördert:

 

Aarelandschaft Thun – Bern
Die Belpau ist in der Aarelandschaft Thun-Bern (Naturschutzgebiete des Kantons Bern) sowie in den Bundesinventaren der Auen- und der Moorlandschaften mit nationaler Bedeutung geschützt. Ebenso befinden sich darin zwei Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung.

- Europäische "Smaragd-Gebiete" CH Nr. 28 Belpau, Karte
Bundesinventar der geschützten Auenlandschaften BE 69
- Bundesinventar der geschützten Moorlandschaften ML 280
- Naturschutzgebiete des Kantons Bern Nr. 18 und 48 (Seiten 8 und 16)
- Amphibienlaichgebiet BE 968 Auen beim Jägerheim
- Amphibienlaichgebiet BE 973 Obere Belpau

Obere Bel­pau

Untere Bel­pau

Belp­berg

Län­gen­berg